Datenschutzerklärung

Last Updated:

24.10.2024

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Swiss Knowledge GmbH ("wir") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") informieren.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Domain swissknowledgehub.ch anwendbar.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Kunden, Partner und Nutzer über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.

1. Verantwortliche und Ansprechpersonen

Bei Fragen oder Mitteilungen, die Ihre Personendaten betreffen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:

Swiss Knowledge Hub GmbH
Ruth Spring, Geschäftsführerin
Könizstrasse 161
3097 Liebefeld

Tel.: +41 31 318 33 55
E-Mail: spring@swissknowledgehub.ch

2. Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Darüber hinaus haben wir ein Interesse, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dies stellt eine Notwendigkeit dar, um unsere Angebote weiterzuentwickeln, zu statistischen Zwecken und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen.

Im Rahmen eines Webseitenbesuchs erheben wir zudem folgende notwendigen Daten:
• Sämtliche Angaben, welche Sie explizit im Rahmen einer Anfrage im Kontaktformular oder einer E-Mail angeben (Name, Adresse, Alter, Geschlecht, Kontaktdaten, Texte, Fotos, Bilder etc.)
• IP-Adresse und Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Verwendete Browserversion und Browsertyp
• Datum & Uhrzeit des Besuchs bzw. der Anfrage
• Betriebssystem
• Provider
• Das von uns oder durch Sie erstellte Passwort
• Eine allfällige Affiliation Identity oder Link Identity (mit dieser können wir feststellen, dass Sie von einer allfälligen Partnerplattform zu uns gestossen sind)

Cookies, welche wir auf unserer Webseite einsetzen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter dem Titel „Informationen zur Verwendung von Cookies“.

Wir betreiben auf unserer Webseite kein Profiling im Sinne einer automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte Ihrer persönlichen Aspekte zu bewerten (z. B. zu Analysen oder Vorhersagen bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel), und erheben bzw. bearbeiten besonders schützenswerte Personendaten (z. B. über religiöse, politische oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitszustand etc.) nur ausnahmsweise und diesfalls beschränkt auf vertragliche oder gesetzliche Pflichten.

3. Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können, z. B.:
• PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
• Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
• Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
• American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
• Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
• Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
• Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
• Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
• Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
• Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
• Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)
• Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung) etc.

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie – soweit nötig – Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO ein. Im Übrigen erfolgt der Einsatz aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäss schweizerischer Datenschutzverordnung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, um unseren Nutzern eine effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse), Bankdaten (z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern), Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie vertrags-, summen- und empfängerbezogene Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir erhalten keinerlei Konto- oder Kreditkartendaten, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt (Identitäts- und Bonitätsprüfung).

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website bzw. Transaktionsapplikation abrufbar sind.

4. Herausgabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen (z. B. Finanzinstitute, Post, Kurier- oder Speditionsdienste, Cloud-Dienstleister). Dabei beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze; der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass.

Ein Einsatz von Partnern ausserhalb der Schweiz oder des EWR erfolgt nur, wenn ein gleichwertiges Datenschutzniveau vorliegt oder vertraglich sichergestellt werden kann (z. B. Standardvertragsklauseln).

5. Unternehmensseiten auf Sozialen Medien

5.1. Verwendete Medien
Wir betreiben u. a. folgende Unternehmensseite:
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

5.2. Datenbearbeitung auf Unternehmensseiten
Daten können verarbeitet werden, wenn Sie mit uns auf diesen Seiten interagieren. Plattformbetreiber erstellen dabei Nutzungsanalysen; eingeloggte Nutzerbesuche können Konten zugeordnet werden. Uns werden lediglich anonymisierte Statistiken bereitgestellt.

Ihre Rechte können Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber geltend machen; effektivster Ansprechpartner ist jedoch in der Regel der Betreiber, da nur er Zugriff auf die Rohdaten hat. Weitere Informationen:
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

6. Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates

6.1. Kommunikation zu Werbezwecken
Bei entsprechender Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie per E-Mail über ähnliche Angebote zu informieren (Newsletter). Sie können dem jederzeit widersprechen – per E-Mail an spring@swissknowledgehub.ch oder über den Abmeldelink im Newsletter.

6.2. Kommunikation zu Informations- und anderen Zwecken
Wir senden Ihnen obligatorische bzw. von Ihnen angeforderte Mitteilungen. Diese können nicht abbestellt werden; das Medium bzw. Format lässt sich jedoch ggf. anpassen.

7. Übermittlung von Personendaten

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt elektronische Kommunikation über unverschlüsselte E-Mails. E-Mails können abgefangen werden oder Landesgrenzen überschreiten; Vertraulichkeit kann daher nicht garantiert werden. Die Verwendung von verschlüsselten Kommunikationswegen muss vorab vereinbart werden.

8. Aufbewahrung Ihrer Personendaten

8.1. Serverstandorte
Unsere Website wird von der Hostpoint AG (Schweiz) gehostet; Daten werden grundsätzlich in der Schweiz gespeichert.

8.2. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder für den Zweck notwendig ist. Vertragsdaten maximal zehn Jahre ab Beendigung der Beziehung.

9. Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Widerruf, Widerspruch, Beschwerde.

9.1. Auskunft, Berichtigung, Übertragung
Kontaktieren Sie uns jederzeit; siehe Ziff. 1.

9.2. Widerruf und Löschung
Einwilligungen können widerrufen und Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9.3. Beschwerde
Zuständige Aufsichtsbehörde: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (www.edoeb.admin.ch).

10. Informationen zur Verwendung von Cookies

10.1. Allgemeines
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Funktionen bereitzustellen, Präferenzen zu speichern und anonyme Statistiken zu erstellen.

10.2. Arten von Cookies
Wir verwenden Session-Cookies, residente Cookies, First-Party- und Third-Party-Cookies, darunter:

• Essential Cookies (notwendig für Grundfunktionen)
• Functional Cookies (z. B. Google Maps, reCAPTCHA, Google Web Fonts)
• Analytische und Marketing-Cookies (z. B. Google Analytics, Google Ads mit Conversion-Tracking, Google Tag Manager)

Details zu Zweck, Umfang und Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter (z. B. policies.google.com/privacy).